![]() |
![]() |
Archiv 2013 - Aktion "Notruf 112 europaweit"112 (chronologisch rückwärts)
Aktuell 2015 |
Archiv 2014 |
Archiv 2013 |
Archiv 2012 |
Archiv 2011 |
Archiv 2010-2008 |
13. Dezember 2013:
Hessens Kultusministerin Nicola Beer denkt europäisch und wirbt zur Reisezeit für den europaweiten Notruf 112
Nicola Beer (Mitte), Kultusministerin in Hessen und Generalsekretärin der FDP (vorher Europastaatssekretärin) wirbt gemeinsam mit
Andrea Dürr, Europaschulkoordinatorin und Oliver Grobeis, Erster Kreisbeigeordneter des Odenwaldkreises, mit dem blau-gelben "Notruf 112 europaweit" Logo.
9. Dezember 2013:
Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall: „Der europaweite Notruf 112 muss bekannter werden“
Pressemitteilung zur Schirmherrschaft Innenminister Reinhold Galls für das Projekt „112 – Feuerwehren und Rettungsdienste denken europäisch“
112 - Logo-download als jpg
112 - Logo-download als eps.-Datei Infoblatt zu den "Notruf-112-Aufklebern"
112 - Infoblatt Feuerwehren denken europäisch - Infoblatt zu den "Notruf-112-Aufklebern"
112 - Infoblatt Rettungsdienste denken europäisch - Infoblatt zu den "Notruf-112-Aufklebern"
112 - europaweit Aufkleber-Information für baden-württembergische Feuerwehren
112 - europaweit Aufkleber-Information für baden-württembergische Rettungsdienste
Neu: 112-Quiz: 112-Quiz, Lösung des 112-Quiz
3. Dezember 2013: Peter Simon MdEP tritt für europaweite Notrufnummer 112 ein
"Die europaweite Notrufnummer 112 können Sie immer wählen - das Europäische Parlament nur alle 5 Jahre!"
13. Oktober 2013: Bergwacht Esslingen wirbt bundesweit als erste Bergwacht für den europaweiten Notruf 112 mit dem blau-gelben Notruflogo
Neu ist dabei auch die 112-europaweit Beklebung der Loipen-Boxen für Skilangläufer und an den Bergwachtmeldestellen.
12. Oktober 2013: Die neue Landesvorsitzende der Europa-Union Baden-Württemberg und Europaabgeordnete, Evelyne Gebhardt, setzt sich für den europaweiten Notruf 112 ein.
3. Oktober 2013: Joachim Gauck, Winfried Kretschmann und Angela Merkel werben für den europaweiten Notruf 112
Aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit haben der Deutsche Bundespräsident, der Bundesratspräsident und die Bundeskanzlerin die Aktion "Ein Europa - eine Nummer: 112! unterstützt.
1. Oktober 2013: Dr. Ingeborg Gräßle MdEP setzt sich für Euronotruf 112 ein
26. Juli 2013: Europa Union: "Notruf 112 europaweit gültig"
Werner Henn, KV Europa-Union Baden-Baden Rastatt weist zur Reisezeit auf europaweiten Notruf hin
24. Juli 2013: DLRG Bezirk Karlsruhe und der Europaabgeordnete Michael Theurer bewerben europaweiten Notruf 112 zur Ferienzeit
Die Fahrzeuge des DLRG Bezirk Karlsruhe e.V. werben bundesweit als erste für "Notruf 112 europaweit".
Berichterstattung: KA-News v. 29.7.2013
(c) Fotos DLRG Bezirk KA
20. Juli 2013: Die FFW Hofen und Mühlhausen bewerben europaweitem Notruf 112
Die Abteilungskommandanten der FFW Hofen, Matthias Köngeter, und der FFW Mühlhausen, Ulrich Klopfer, machen zum Ferienstart mit Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und dem Stuttgarter Europhaus auf den Euronotruf 112 aufmerksam.
19. Juli 2013: Die FFW Zazenhausen steht hinter europaweitem Notruf 112
Die FFW Zazenhausen nutzte mit Abteilungskommandant Udo Lorenz eine Übung, um für die europaweite Notrufnummer 112 zu werben.
Berichterstattung: Stuttgarter Nachrichten v. 24.7.2013, Stuttgarter Zeitung v. 24.7.2013
13. Juli 2013: Die FFW Heumaden, Sillenbuch und Riedenberg nutzen den "Tag der offenen Tür 2013" in Heumaden für den europaweiten Notruf 112
Abteilungskommandanten: Jan-Steffen Chrobok (Riedenberg), Sebastian Zaiser (Sillenbuch), Volker Gehrung (Heumaden).
Nils Bunjes (Europe Direct Stuttgart)
Berichterstattung: Stadtanzeiger Filder Extra v. 25.7.2013; Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten v. 17.7.2013
12. Juli 2013: Neu: QR-Codes für die Webseiten www.112.eu und www.europe-direct-stuttgart.de/112 durch Unterstützung von qr-code-kunst
12. Juli 2013: FFW Lehrensteinsfeld zeigt als erste im LK Heilbronn "Notruf 112 europaweit"
Feuerwehrkommandant Thomas Oeckler (li.) und Bürgermeister Björn Steinbach (re.) aus Lehrensteinsfeld zeigen gemeinsam mit Nils Bunjes (Europa Zentrum Baden-Würtmberg), wie eine Feuerwehr den europaweiten Notruf 112 bewerben kann.
Berichterstattung: Heilbronner Stimme v. 18.7.2013; Kreisfeuerwehrverband Heilbronn v. 22.7.2013,
11. Juli 2013: Feuerwehrabteilungen Birkach und Plieningen informieren über europaweiten Notruf 112
Der Abteilungskommandant der FFW Plieningen, Dennis Mayer, Nils Bunjes vom Stuttgarter Europahaus und Jochen Scheible, stellv. Abteilungskommandant der Feuerwehr Birkach informieren über die europaweite Gültigkeit des Notrufs 112.
8. Juli 2013: FFW Untertürkheim und Wangen werben für europaweiten Notruf 112
Die Abteilungskommandanten der FFW Untertürkheim, Holger Kamm, und der FFW Wangen, Rolf Schlimm, weisen zur Reisezeit auf die europaweite Gültigkeit des Notrufs 112 hin.
Berichterstattung: Cannstatter Zeitung, 19.7.2013
7. Juli 2013: FFW Büsnau und FFW Vaihingen stellen 112-europaweit-Aktion vor
Die Abteilungskommandanten der FFW Büsnau, Volker Fernath und der FFW Vaihingen, Frank Supper, stellen die 112-europaweit-Beklebung ihrer Fahrzeugegemeinsam gemeinsam mit Nils Bunjes, Europe Direct Informationszentrum Stuttgart vor.
Berichterstattung: Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten v. 10.7.2013
5. Juli 2013: DRK KV Stuttgart - Bereitschaft Giebel wirbt für 112 europaweit
Berichterstattung: In- und um Weilimdorf v. 26.7.2013 (Originalink)
28.-30. Juni 2013: Landesfeuerwehrtag im Zeichen von 112 europaweit
26. Juni 2013: DRK-Rettungshundebereitschaft Stuttgart für 112 europaweit
Berichterstattung: In und um Weilimdorf v. 5.7.2013, Stuttgarter Nachrichten v. 26.6.2013, Stuttgarter Zeitung v. 26.6.2013, Main Post v. 20.7.2013, Heilbronner Stimme v. 24.7.2013, Südwest Presse vom 24.7.2013, Focus Online v. 24.7.2013,
6. Juni 2013: FFW Weilimdorf wirbt am Feuerwehrhaus für 112 europaweit
One Europe - one Number: 112!
Choose the 112-flyer in your language: English, ελληνικά, Español, Français, Magyar, Português, Române, Türk, Vlaams - Regional languages: Low German, Suabian
15. Mai 2013: Europäische Mission 112! - EU-Kommissarin Kristalina Georgiewa wirbt für den europaweiten Notruf 112
Anläßlich des 4. Civil Protection Forums wirbt EU-Kommissarin Georgiewa für den Euronotruf (15.5.2013)
12. Mai 2013 Freiwillige Feuerwehr Plüderhausen wirbt für Euronotruf 112
Feuerwehrkommandant Roland Bauer, Nils Bunjes Europe Direct Stuttgart, Bürgermeister Andreas Schaffer
Berichterstattung: Schorndorfer Nachrichten vom 13.5.2013, Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen vom 23.5.2013
3. Mai 2013 Freiwillige Feuerwehren S-Botnang und S-Weilimdorf für die Aktion "Notruf 112 europaweit" auf dem Europaaktionstag auf dem Stuttgarter Marktplatz
Berichterstattung Freiwillige Feuerwehr Weilimdorf
29. April: Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen goes Europe
Oberbürgermeister Roland Klenk, Nils Bunjes Europe Direct Stuttgart. Stadtfeuerwehrkommandant Wolfgang Benz, Holger Hinze stellv. Abteilungskommandant, Joachim Spohn Bürgerinitiative Rettungsdienst
Berichterstattung: Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen vom 3.5.2013; Filder Zeitung vom 30.4.2013; Stuttgarter Nachrichten vom 30.4.2013; Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen, Webseite der FFW Leinfelden-Echterdingen
Schlechte Nachricht: Bekanntheitsgrad der 112 als europaweite Notrufnummer in Deutschland auf 17% gesunken!
Quelle: Flash Eurobarometer 368 vom 11.2.2013 (Flash Eurobarometer 368 und Survey: EU-Kommission im Netz)
Deutschland sinkt dadurch auf den viertletzten Platz bei der Kenntnis der Bevölkerung, dass der Notruf 112 europaweit gilt.
Quelle: Flash Eurobarometer 368 vom Febr. 2013
11.2.2013: Sechster Stuttgarter Tag des europaweiten Notrufs 112
Pressemitteilung Innenministerium Baden-Württemberg vom 5.2.2013 PM, Notfall-Fax, Notruflogo; CoptoCop vom 5.2.2013
11.2.2013:Friesenheim - Wehrleute werben mit 112-Aufkleber
In Kooperation mit Europe Direct Informationszentrum Stuttgart beklebt die Freiwillige Feuerwehr Friesenheim ihre Fahrzeuge europäisch
Badische Zeitung v. 11.2.2013
© FFW Friesenheim 2013
Stuttgarter DRK setzt ein europäisches Zeichen für die 112
In Kooperation mit dem Stuttgarter Europahaus wirbt das DRK Stuttgart für den Euronotruf
Regio-TV v. 8.2.2013, 7-Aktuell v.8.2.2013, Stuttgarter Nachrichten v. 09.02.2013, Stuttgarter Zeitung v. 11.2.2013, Tageblatt v.11.2.2013, Stuttgarter Feuerwehr, Pressemitteilung Europe Direct Informationszentrum Stuttgart vom 8.2.2013
Anläßlich des 6. Stuttgarter Euronotrufstages werden die Fahrzeuge des DRK-Kreisverbands Stuttgart mit dem Notruf 112-europaweit Aufkleber ausgestattet. Foto Links: Wilfried Klenk (DRK Rettungsdienstleiter), Nils Bunjes (Europe Direct Stuttgart)
Stuttgarter Hilfsorganisationen bewerben den europaweiten Notruf 112
Aus Anlass des Tages des europaweiten Notrufs 112 stellen die Stuttgarter Hilfsorganisationen ihr neues Werbeplakat für den Euronotruf vor.
Gemeinsame Medieninformation der Stuttgarter HiOrgs. vom 8.2.2013 (Stuttgarter Mitwirkende: ASB, Bergwacht, DRK, DLRG, Feuerwehr, Die Johanniter, Malteser, Technisches Hilfswerk)
© T.Grosser/JUH 2013 (Freigegeben zur bundesweiten Nutzung durch die Hilfsorganisationen)
Stuttgarter Feuerwehr, DRK-Stuttgart und Europe Direct Stuttgart informieren in der ILS Simos zum europaweiten Notruf 112
7-Aktuell v.8.2.2013, Esslinger Zeitung v. 11.2.2013 , Regio-TV v. 8.2.2013, Stuttgarter Nachrichten v. 09.02.2013, Stuttgarter Zeitung v. 11.2.2013, Tageblatt v.11.2.2013, Gemeinsame Medieninformation der Stuttgarter HiOrgs. vom 8.2.2013
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz wirbt für den europaweiten Notruf 112
EU-Nachrichten Nr. 03 v. 14.02.2013; Facebook Europäisches Parlament - Informationsbüro für Deutschland v. 11.2.2013
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz am 5. Februar 2013 in Stuttgart
© für alle nicht explizit anders zugewiesenen Fotos auf dieser Seite: Europe Direct Stuttgart. Die Bilder können für die Bewerbung des europaweiten Notrufs frei verwendet werden.
Neu: Der 112-Flyer für Ihre Region oder in Ihrer Mundart
Sie können den 112-Flyer für Ihre Einrichtung oder Ihre Region herausgeben. Beispiele:
112-Flyer Schwäbisch: Europe Direct Informationszentren Stuttgart und Ulm
112-Flyer Öecher Platt: Europe Direct Informationsbüro Aachen
112-Flyer Innenministerium BW
112-Flyer Ostalbkreis und auf Schwäbisch
112-Flyer Regierungspräsidium Darmstadt
112-Flyer Europe Direct Infopoint Europa Hamburg
Neu: 112-Quiz: 112-Quiz, Lösung des 112-Quiz
Notruf 112 europaweit - Der 112-Flyer in 11+2 Sprachen
Deutsch | Englisch | Finnisch |
Flämisch | Französisch | Griechisch |
Österreich | Portugiesisch | Rumänisch |
Spanisch | Türkisch | Ungarisch |
Schwäbisch | Öcher Platt | Plattdeutsch |
112-FLYER ___ - AT - DE - EL - EN -Spanisch - FI - FR - HU - NL - PT - RO - TR - SB (Schwäbisch) - AA (Öcher Platt, Aachen) , Plattdeutsch
Hier können Sie die 112-Logos für Ihre 112-Aktionen herunterladen
© für alle Fotos auf dieser Seite, die nicht gesondert ausgewiesen sind: Europe Direct Informationszentrum Stuttgart